Die Chakren
Wohl jeden Menschen beschäftigen irgendwann in seinem Leben die Fragen: "Wer bin ich?", "Welche Kräfte sind es, die in mir wirken?", "Welche Fähigkeiten schlummern noch in mir im Verborgenen?" und "Wie kann ich glücklich und zufrieden leben?"
Wenn wir mehr über die Energiezentren (Chakren) im Menschen wissen, können wir auf all diese Fragen eine Antwort finden.
Der Mensch hat unzählig viele Chakren im und um den Körper herum. Für die Funktion der grundlegensten und wesentlichsten Bereiche des Körpers in Körper, Geist und Seele des Menschen spielen vor allem die 7 Hauptchakren eine wichtige Rolle. Daneben gibt es noch etwa 40 Nebenchakren, denen eine grössere Bedeutung zukommt.
Die sieben Hauptchakren verlaufen entlang einer vertikalen Achse an der vorderen Körpermitte liegend. Sie ähneln trichterförmigen Blütenkelchen mit einer unterschiedlichen Anzahl von Blütenblättern. Die Unterteilungen der Blüten in einzelne Blätter stellen Nadis oder Energiekanäle dar, durch welche Energien in die Chakren hineinfliessen und von dort in den feinstofflichen Körper weitergeleitet werden. Von der Vertiefung in der Mitte jedes Blütenkelches aus, zieht sich ein weiterer Kanal, der wie der Stiel der Chakra-Blüte wirkt, zur Wirbelsäule hin und direkt in diese hinein. Er verbindet die Chakren mit dem wichtigsten Energiekanal , Kundalini genannt, der durch das Innere der Wirbelsäule aufsteigt und sich im Kopf bis zum Scheitelpunkt fortsetzt.
Die Chakren befinden sich in einer ständig kreisenden Bewegung. Dieser Eigenschaft haben sie die Bezeichnung "Chakra" zu verdanken, was im Sanskrit soviel wie "Rad" bedeutet. Diese erkläre ich hier der Reihe nach.